ZUR KÜNSTLERIN ►►► Als ehemalige Teilnehmerin des International Munich Art Lab (IMAL), konnte Céline Fikirli bereits erste Erfahrungen beim Ausstellen und konzeptionellen Arbeiten an
unterschiedlichen Themen sammeln.
Dabei nimmt für die gebürtige Münchnerin, die von sich selbst sagt, sie sei "zwischen Oktoberfest und Migrationshintergrund" aufgewachsen, die Frage "was dieses 'Menschsein' denn eigentlich sein
soll" einen hohen Stellenwert ein.
ZUR METHODE ►►► Auf ihrer Suche benutzt sie unterschiedliche Kunstformen und alle möglichen Materialien, die ihr in die Hände fallen, um Gedanken schemenhaft in Materie
widerzuspiegeln.
So wird dies oft, mit nicht primär zum Gestalten von Kunstwerken Gedachtem gemacht. Dabei stellt der ganze Prozess - eher dem Spiel eines Kindes gleichend, eine kurze Auszeit aus unserem immer
schneller werdenden Alltag dar.
ZUM PROJEKT ►►► Die Werke in "Auf[Lösung]" haben einen eher zeitlichen, als kontextbezogenen Zusammenhang. Die ersten Arbeiten entstanden in einer Zeit, in der das Schaffen unmöglich
erschien - die letzten bilden den Anfang immenser kreativer Schübe, in denen der Körper zu langsam wirkt, um alle Gedanken in Materie zu fassen.
Das zentrale Thema ist dabei die von der Künstlerin oft als schmerzhaft empfundene "Auflösung bekannter toxischer Muster, um das vergessene Ur-Selbst wieder zum Vorschein kommen zu lassen. Eine Art
Befreiung durch Zerfall"
ABOUT THE ARTIST ►►► As a former participant of the International Munich Art Lab (IMAL), Céline Fikirli was able to gain initial experience in exhibiting and conceptual work on various
topics.
Of great importance, for the native of Munich, who says that she grew up "between Oktoberfest and a migration background" is the question "what this 'being a human' means".
ABOUT THE METHOD ►►► During her search, she uses different art forms and various materials that fall into her hands to reflect thoughts in the matter shadowily.
This is often done with what is not primarily intended for creating works of art. The whole process - more like a child's game, represents a short break from our ever faster everyday
life.
ABOUT THE PROJECT ►►► The works in "Auf [Lösung]" have a temporal rather than contextual connection. The first ones were created at a time when creating seemed impossible - the last works
form the beginning of immense creative outbreaks in which the body works too slowly to grasp the thoughts in the matter.
The central theme is the "dissolution of known toxic patterns", which the artist often feels as painful, to let the "forgotten primal self come to light again. A kind of liberation through
disintegration".
ZEIT UND ORT | TIME AND PLACE
Vernissage: 01.11.2021
Finissage: 30.11.2021
Ort: gwendolart.de & Gwendol Art Gallery